
Leitlinien im Blick
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung, wo Sie verschiedene Leitlinien und Empfehlungen zur Transplantation von nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Vereinigungen finden können.
Richtlinien der Bundesärztekammer
Die Bundesärztekammer hat verschiedene Richtlinien zur Transplantationsmedizin veröffentlicht:
- Wartelistenführung und Organvermittlung
- Spendererkennung
- Empfängerschutz - medizinische Beurteilung
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Zu den Richtlinien auf der Webseite der Bundesärztekammer
Weitere Veröffentlichungen/Stellungnahmen der Bundesärztekammer:
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Kidney Disease Improving Global Outcomes (KDIGO) Transplant Work Group
KDIGO ist eine unabhängige, globale Organisation und entwickelt und implementiert evidenzbasierte klinische Leitlinien für Patienten mit Nierenerkrankungen.
- Clinical Practice Guideline for the Care of the Kidney Transplant Recipients 2009
- Clinical Practice Guideline on the Evaluation and Care of Living Kidney Donors 2017
- Clinical Practice Guideline on the Evaluation and management of candidates for kidney transplantation 2020
European Renal Best Practice (ERPB)
Die Initiative European Renal Best Practice veröffentlicht auf ihrer Webseite Informationsmaterial und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen.
European Association of Urology
European Association for the Study of the Liver
American Society of Transplantation
American Association for the Study of Liver Diseases
International Society for Heart and Lung Transplantation
The Transplantation Society - Sektion "Transplant infectious disease"