
COVID-19: Impfantwort von Organtransplantierten
Auch nach der zweiten Impfung mit COVID-19-mRNA-Impfstoffen ist die Immunantwort bei Transplantat-Empfängern geringer als bei Immunkompetenten. Nur bei etwa jedem zweiten Patienten zeigt sich ein Anstieg von Antikörpern gegen SARS-CoV-2.
Impfantwort von Transplantat-Empfängern auf die erste Impfdosis
Nach der ersten Impfung mit COVID-19-mRNA-Impfstoffen entwickeln Empfänger von Organtransplantaten nur eine geringe Antikörperreaktion, wie Wissenschaftler der Johns Hopkins University School of Medicine im März 2021 in einem „Research Letter“ in JAMA zeigten. Im Median 20 Tage nach der ersten Impfstoffdosis waren bei 17 % der Teilnehmer Antikörper nachweisbar (1).
transplant campus berichtete: Lese-Tipp: Impfantwort von Transplantat-Empfängern auf COVID-19-Impfungen
Impfschutz auch nach zweiter Impfung geringer
Das gleiche Forscherteam veröffentlichte nun in einer Follow-Up-Studie Daten zur Immunantwort nach der zweiten Impfdosis (2, 3).
- Bei den untersuchten 658 Transplantatempfängern waren 21 Tage nach der ersten Impfstoffdosis nur bei 98 Teilnehmern (15 %) Antikörper nachweisbar. Dies war vergleichbar mit den 17 %, die in der Studie im März berichtet wurden.
- 29 Tage nach der zweiten Dosis lag die Zahl der Patienten mit nachweisbaren Antikörpern bei 357 (54 %).
Nachdem beide Impfstoffdosen verabreicht worden waren, hatten 301 von 658 Teilnehmern (46 %) überhaupt keine nachweisbaren Antikörper, während 259 (39 %) erst nach der zweiten Impfung Antikörper produzierten.
Die Antikörperspiegel lagen insgesamt deutlich unter denen, die bei immunkompetenten Geimpften beobachtet wurden. Die Teilnehmer, die am ehesten eine Antikörperreaktion entwickelten, waren – wie schon in der Vorgänger-Studie – jünger, nahmen keine immunsuppressiven Therapien mit Anti-Metaboliten ein und waren mit dem Impfstoff der Firma Moderna geimpft.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen auch nach der Impfung empfohlen
Die Untersuchung zeigt zwar eine Verbesserung der Antikörperantwort bei Transplantatempfängern nach Dosis 2 im Vergleich zu Dosis 1. Dennoch scheint ein erheblicher Anteil der Transplantatempfänger auch nach 2 Dosen des mRNA-Impfstoffs ein Risiko für COVID-19 zu haben, so die Autoren.
Obwohl zwei Dosen eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 einen gewissen Schutz für Menschen nach solider Organtransplantation bieten, sei dies immer noch nicht genug, um auf Masken, körperliche Distanz und andere Sicherheitsmaßnahmen verzichten zu können.
Zukünftige Studien sollten sich mit Interventionen zur Verbesserung der Impfstoffreaktion in dieser Population befassen, einschließlich zusätzlicher Booster-Dosen oder der Modulation der Immunsuppression.
Zum Research Letter in JAMA: Antibody Response to 2-Dose SARS-CoV-2 mRNA Vaccine Series in Solid Organ Transplant Recipients
Literatur:
- Boyarsky BJ et al. Immunogenicity of a Single Dose of SARS-CoV-2 Messenger RNA Vaccine in Solid Organ Transplant Recipients. JAMA 2021; doi: 10.1001/jama.2021.4385. Online ahead of print.
- Boyarsky BJ et al. Antibody Response to 2-Dose SARS-CoV-2 mRNA Vaccine Series in Solid Organ Transplant Recipients. JAMA 2021; doi: 10.1001/jama.2021.7489. Online ahead of print.
- Pressemitteilung von Johns Hopkins Medicine vom 05.05.2021: Organ Transplant Recipients Remain Vulnerable to COVID-19 Even After Second Vaccine Dose
Autor: Redaktion transplant campus
Autor: Redaktion transplant campus
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!