Nierentransplantation, Lebertransplantation, Herz- und Lungentransplantation
Bitte beachten Sie: Die Fachbeiträge auf transplant campus befinden sich im geschlossenen Bereich für ärztliche Fachkreise. Bitte loggen Sie sich mit dem transplant-campus- oder DocCheck-Login ein oder registrieren Sie sich, um auf die Fachkreisseiten zu gelangen.
Schwerpunkte: Nierentransplantation, Lebertransplantation, thorakale Transplantationen
Die Inhalte von transplant campus sind auf die Organschwerpunkte Nierentransplantation, Lebertransplantation und Transplantation thorakaler Organe (Herztransplantation und Lungentransplantation) verteilt. Jeder Leser findet so ganz schnell Spannendes zu seinem klinischen Interessensgebiet in der Organtransplantation.
An den Organsymbolen und dem Farbleitsystem kann man sofort erkennen, wo man sich befindet. Egal ob Nierentransplantation, Lebertransplantation, Herztransplantation oder Lungentransplantation – mit einem Klick auf das Organsymbol gelangt man zu allen relevanten Artikeln.
Alle Beiträge zur Nierentransplantation erscheinen in grün, die Artikel zur Lebertransplantation sind orange, Beiträge zur Herztransplantation und Lungentransplantation sind rot gekennzeichnet. Daneben werden bei den einzelnen Organschwerpunkten auch übergreifende Transplantations-Themen gezeigt, diese Artikel erscheinen in der Farbe grau.
Information und Kommunikation zur Nierentransplantation
Die erste Nierentransplantation durch Joseph E. Murray war eine medizinische Sensation. Seitdem hat sich vieles getan. Finden Sie hier aktuelle Beiträge, Kasuistiken und Kongressberichte zum Thema Nierentransplantation, u. a. zu Lebendspende, Immunsuppression, Infektionen, Nachsorge und weiteren spannenden Themen. Zum Organschwerpunkt Nierentransplantation
Aktuelles und fachlicher Austausch rund um die Lebertransplantation
Der US-Chirurg Thomas E. Starzl führte erstmals eine Lebertransplantation durch. Das Fachgebiet hat sich seit damals rasant entwickelt. Informieren Sie sich hier über aktuelle Erkenntnisse in der Lebertransplantation: Artikel, Kongresszusammenfassung und Fallvorstellungen u. a. zum Management bei Hepatitis-C- oder Cytomegalie-Virus-Infektionen, Begleiterkrankungen uvm. Zum Organschwerpunkt Lebertransplantation
Wissen und Erfahrung zur Herz- und Lungentransplantation
Von Pionieren der Herztransplantation wie Christiaan Barnard und Norman Shumway bis zu den aktuellen Entwicklungen von heute. Die Transplantationsmedizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Entwicklungen mitgemacht. Finden Sie hier aktuelle Aspekte der Herz- und Lungentransplantation u. a. zu den Themen Allokation und Organspende, Assist Device Therapie, Transplantation marginaler Organe uvm. Zum Organschwerpunkt Herztransplantation, Lungentransplantation
Fachübergreifende Themen: Immunsuppressiva, Abstoßung und mehr
Bei jedem Organschwerpunkt werden auch fachübergreifende Transplantations-Themen gezeigt, zum Beispiel zu Organspende, Lebendspende, Immunologie, Immunsuppression, antikörpervermittelten Abstoßungsreaktionen, Adhärenz uvm.